In der heutigen Welt digitaler Büros und intelligenter Geräte sind Mini-USV-Einheiten wie die WGP Mini-USV unverzichtbar geworden, um kritische Geräte mit Strom zu versorgen. Diese handflächengroßen Geräte nutzen intelligentes Energiemanagement, um Niederspannungsgeräte wie Anwesenheitssysteme, Sicherheitssysteme und Netzwerkgeräte sofort mit Notstrom zu versorgen – und schalten sich bei Stromausfällen sofort ein.
Wie funktionieren sie? Ganz einfach:
Bei normalem Stromfluss betreiben sie Ihre Geräte und laden gleichzeitig ihren eigenen Akku auf. Bei einem Stromausfall reagieren die Mini-DC-USVs innerhalb von Millisekunden, wechseln in den Batteriemodus und versorgen Ihr Gerät mit Strom.
Diese kompakten Kraftpakete glänzen in der Praxis:
In Smart Offices funktionieren Fingerabdruckscanner und Türschlösser auch bei Stromausfall noch stundenlang. So gehen wichtige Daten nicht verloren.
In Convenience Stores bleiben die Kassen auch bei plötzlichen Stromausfällen eingeschaltet. Der Verkauf wird nicht unerwartet eingestellt.
Bei Überwachungskameras für den Innenbereich funktionieren sie gut bei sehr kaltem Wetter (0 °C) und sehr heißem Wetter (40 °C).
Für das Internet zu Hause und im Büro sorgen Mini-USVs für WLAN-Router-Setups dafür, dass Router und Modems bis zu 6–8 Stunden lang mit Strom versorgt bleiben. So bleibt Ihr Netzwerk online, sodass geschäftliche Anrufe und Videostreams bei Stromausfällen nicht unterbrochen werden. Beliebte Modelle wie die Mini-USV 10400 mAh bieten eine längere Akkulaufzeit und stabile Leistung.
Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden Mini-DC-USV-Einheiten nicht nur für Router, sondern auch für ONUs, CCTV-Systeme und Smart-Home-Geräte unverzichtbar. Mit der steigenden Nachfrage werden diese Mini-USV-Notstromsysteme zum unverzichtbaren Partner jedes Smart-Geräts – kompakt, zuverlässig und immer einsatzbereit.
Angst vor Stromausfällen? Verwenden Sie WGP Mini-USV!
Medienkontakt
Firmenname: Shenzhen Richroc Electronic Co., Ltd.
E-Mail:enquiry@richroctech.com
Webseite:https://www.wgpups.com/
Veröffentlichungszeit: 19. Juni 2025