Mexiko: Vom 7. bis 9. Mai kam es in weiten Teilen Mexikos zu großflächigen Stromausfällen. Berichten zufolge stieg in 31 Bundesstaaten Mexikos die Stromlast aufgrund der Hitzewelle zu schnell an, während gleichzeitig die Stromversorgung unzureichend war. Es kam zu großflächigen Stromausfällen. Das mexikanische Energiekontrollzentrum hat mehrere Netznotstandserklärungen herausgegeben, die darauf hinweisen, dass sich das Stromnetz in einem kritischen Zustand befindet.
lUkraine:Anfang Juni kündigte die Ukraine Maßnahmen zur Einschränkung der Stromversorgung an, um der aktuellen kritischen Stromversorgungssituation Rechnung zu tragen. Ziel dieser Initiative ist es, eine rationelle Verteilung der Stromressourcen zu gewährleisten und sozialen und wirtschaftlichen Problemen durch Stromausfälle vorzubeugen. Das ukrainische Energieministerium gab bekannt, dass mehr als 55.000 Kunden von Stromausfällen betroffen sind. Das ukrainische Energiesystem ist aufgrund von Unwettern und feindlichen Angriffen in Schwierigkeiten, und es herrscht ein ernster Mangel an Stromversorgung.
lINDIEN: Am 22. Mai überschritt Indiens höchste Stromlast 235 GW und stellte damit den Allzeitrekord des Landes für den Monat Mai auf, der über der Prognose des indischen Energiesektors lag. Im September 2023 verzeichnete Indien mit 243,27 GW seinen höchsten jemals erreichten Stromlastspitzenwert.
lChile:Starke Winde und Regenfälle verursachten Mitte Juni Schäden an tausend Häusern und ließen Zehntausende von Menschen ohne Strom.
lVereinigte Staaten:Obwohl die USA bis 2035 ein CO2-freies Stromnetz planen, ist dieses Ziel angesichts des hohen Anteils fossiler Brennstoffe (Erdgas und Kohle) von 60 Prozent nahezu unerreichbar. Im Jahr 2023 werden in den USA 43 Prozent der Stromerzeugung aus Erdgas und etwa 16 Prozent aus Kohle erfolgen.4 In einigen Teilen des Landes werden die USA weiterhin auf Kohle zur Stromerzeugung angewiesen sein. Kohle bleibt in den USA eine relativ stabile und zuverlässige Stromquelle.
lEuropäische LänderAuch andere Länder, insbesondere Deutschland, erwägen, einen Teil ihrer Kohlekraftwerke wieder zu starten, um möglichen Engpässen in der Stromversorgung zu begegnen.
Plötzliche Stromausfälle beeinträchtigen unsere Arbeit und unser Leben erheblich. Ist Ihr Land auch ohne Strom? Keine Sorge, unsere MINI-USV hilft Ihnen, das Problem des Stromausfalls zu lösen. Ob Sie brauchen12-V-USV für Router, PoE Mini DC USVs oder9-V-Mini-USV, wir haben sie alle und noch mehr Modelle zur Auswahl, also kommen Sie vorbei und fragen Sie uns nach weiteren Informationen!
Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2024